Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen für die App datedogter® der Datedogter GmbH

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Bevor Sie mit der Nutzung unserer App fortfahren, lesen Sie bitte die nachfolgenden Nutzungsbedingungen aufmerksam durch. Indem Sie diese Bedingungen akzeptieren, kommt ein Vertrag über die Nutzung der App zwischen Ihnen und der Datedogter GmbH zustande.

Gegenstand der App

Die Datedogter GmbH bietet den Nutzern der App datedogter® eine Dating Plattform für Hundeliebhaber. Die App bietet den Nutzern der App die Möglichkeit sich gegenseitig mit Hilfe der Dogpoints® zu orten. Ein Dogpoint ist ein Punkt auf einer virtuellen Karte, der den Standort des Nutzers, markiert.

Dadurch bietet die App zum Beispiel den Nutzern die Möglichkeit, beim täglichen Spaziergang mit dem Hund andere Hunde und deren Frauchen oder Herrchen zu finden.

Auch  interessante Plätze/Orte wie, Gefahrenstellen, Tierärzte, Gassitreffen, Gewerbe.- und Werbepartner werden durch die interaktiven Dogpoints® dem Nutzer angezeigt.

Registrierung, Dogpoints® und Kosten

  1. Bei seiner erstmaligen Registrierung in der App erhält der Nutzer einen Dogpoint®.
  2. Mit seiner Anmeldung in der App kann der Nutzer das LIVE-Tracking starten.

LIVE-Tracking. Die App datedogter® beinhaltet eine “LIVE-Tracking”-Funktion, die es anderen Nutzern ermöglicht, die Strecken und Daten des Nutzers zu sehen. LIVE Tracking kann für alle anderen Nutzer aktiviert oder deaktiviert werden. LIVE Tracking ist standardmäßig deaktiviert und kann nach eigenem Ermessen aktiviert werden. Einmal aktiviert, bleibt es für neue Aktivitäten aktiviert, es sei denn, man schaltet es wieder aus. Mit der Aktivierung der Funktion übernimmt der Nutzer die Verantwortung für die Aktivierung auf eigenes Risiko. Wenn man Dritten keinen Zugriff auf Spazierwege, Laufstrecken und -daten gewähren möchte, sollte LIVE Tracking nicht aktiviert sein.

 

  1. Gesehen und gesehen werden. Durch LIVE-Tracking sieht der Nutzer somit auch den Standort der anderen Nutzer, welche diesen zu dem Zeitpunkt aktiv teilen, anhand der sogenannten Dogpoints®. Der Standort bleibt so lange geteilt, bis der Nutzer dies aktiv beendet, oder sein Smartphone ausschaltet bzw. neu startet; der aktive Zustand wird ihm sowohl in der App, als auch in der Benachrichtigungsleiste angezeigt. Im Zuge der Deaktivierung verschwindet der Nutzer wieder aus der Datenbank und ist somit nicht mehr für die anderen Nutzer sichtbar; gleichzeitig werden ihm aber auch die anderen Nutzer nicht mehr auf der Karte angezeigt.

 

  1. Mittels des Dogpoints® können alle weiteren Nutzer Informationen durch Anklicken desselben erhalten. Informationen sind hinterlegte Nutzerdaten, die bei der Anmeldung angegeben werden und die vom Nutzer in den Einstellungen bei seiner Anmeldung für andere Nutzer sichtbar freigegeben wurden.

 

  1. Die App ist über den App Store abrufbar; sie ist kostenlos.

 

Geltungsbereich

Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen für die App gelten auch für alle Updates und Programmergänzungen unserer App.

Technische Anforderungen

Für die Nutzung unserer App ist ein mobiles Endgerät erforderlich, welches gewisse Systemanforderungen erfüllt.

Erforderliche Android-Version 5.1 oder höher.

iPhone Erfordert iOS 11.0 oder neuer.

iPod touch Erfordert iOS 11.0 oder neuer.

Mac Erfordert macOS 11.0 (oder neuer) und einen Mac mit Apple M1-Chip.

Für die Einhaltung der Systemanforderungen ist ausschließlich der Nutzer verantwortlich. Die App ist grundsätzlich für Android und iOS-Geräte geeignet.

Mitwirkungspflichten

Bei der Verwendung der App hat der Nutzer die für einen Gebrauch notwendigen Sorgfaltspflichten einzuhalten. Insbesondere ist er verpflichtet, regelmäßig eine Sicherung seiner Daten vorzunehmen, damit diese im Falle eines Verlusts wiederhergestellt werden können. Der Nutzer ist dafür verantwortlich, dass sein Zugangscode keinem Dritten zugänglich ist. Der Nutzer übernimmt die volle Verantwortung für sämtliche Handlungen, die unter Verwendung seiner Zugangsdaten getätigt werden.

 

Haftung und Gewährleistung von datedogter® 

Die Datedogter GmbH übernimmt keine Gewähr dafür, dass die App oder die hierüber vermittelten Inhalte mit der Hardware und Software des mobilen Endgerätes des Nutzers vereinbar sind. Die Datedogter GmbH übernimmt darüber hinaus keine Gewähr dafür, dass diese Inhalte jederzeit oder zu bestimmten Zeiten uneingeschränkt zur Verfügung stehen oder gewisse Leistungs- und Funktionsanforderungen erfüllen.

Die Datedogter GmbH

behält sich vor, die App ganz oder teilweise zeitweise oder dauerhaft einzustellen.

Die Datedogter GmbH haftet nicht für Schäden, die durch Fehler, Verzögerungen oder Unterbrechungen in der Übermittlung, unrichtige oder unvollständige Daten, Viren oder in sonstiger Weise bei der Nutzung der App entstehen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.

Die Datedogter GmbH ist nur für solche Inhalte verantwortlich, die selbst oder für sie erstellt, veröffentlicht oder verbreitet worden sind.

Die Inhalte externer Websites, die über Hyperlinks von der App aus erreicht werden können, sind fremde Inhalte, auf die die Datedogter GmbH keinen Einfluss hat und für die deshalb keine Gewährleistung übernommen wird.

Datedogter GmbH übernimmt keine Haftung für die vertragswidrige oder gesetzwidrige Nutzung von Informationen, die nicht auf einem Verschulden der Datedogter GmbH beruht. Die Datedogter GmbH haftet insbesondere nicht dafür, wenn Angaben und Informationen, die die Nutzer selbst Dritten zugänglich gemacht haben, von diesen missbraucht werden.

Verantwortlichkeit und Pflichten des Nutzers

Der Nutzer ist für den Inhalt seiner Anmeldung und damit für die Informationen, die er über sich bereitstellt, allein verantwortlich. Er versichert, dass die angegebenen Daten der Wahrheit entsprechen und ihn persönlich beschreiben. Vorsätzlich und/oder in betrügerischer Absicht gemachte Falschangaben können zivilrechtliche oder strafrechtliche Schritte nach sich ziehen.

Darüber hinaus versichert der Nutzer, dass er seinen Zugang zur App datedogter® ausschließlich für private Zwecke nutzt, keine geschäftlichen Absichten hat und Daten Dritter nicht zu kommerziellen oder Werbezwecken verwendet. Er verpflichtet sich, Inhalte anderer Nutzer nicht systematisch auszulesen (z.B. durch ein Programm oder durch bloßes Kopieren), um sie außerhalb der App zu anderen Zwecken als denen der App zu nutzen. Der Einsatz von Computerprogrammen zum automatischen Auslesen von Dateien, wie z.B. Crawlern, ist daher nicht gestattet.

Der Nutzer verpflichtet sich, die App datedogter® schadlos zu halten von jeglicher Art von Klagen, Schäden, Verlusten oder Forderungen, die durch seine Anmeldung und die Nutzung der App aufgrund seines Verschuldens entstehen könnten. Hierzu gehören insbesondere Schäden infolge von übler Nachrede, Beleidigung, Verletzung von Persönlichkeitsrechten, einem Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen, Verletzung von Immaterialgütern oder der Verletzung sonstiger Rechte. Ein Aufwendungsersatzanspruch ist im Fall einer gerichtlichen Inanspruchnahme der Höhe nach auf die zur Zweckverfolgung erforderlichen Aufwendungen beschränkt.

Der Nutzer verpflichtet sich es zu unterlassen:

  • diffamierendes, anstößiges, pornografisches oder in sonstiger Weise rechtswidriges Material an andere individuelle Nutzer zu verbreiten;
  • andere Personen zu bedrohen, zu belästigen oder ihre Rechte (einschließlich Persönlichkeitsrechte) zu verletzen;
  • die App in einer Art und Weise zu benutzen, die die Verfügbarkeit der App für andere Nutzer beeinträchtigt;

Die Nichtbeachtung dieser Nutzerpflichten kann zu folgenden Sanktionen führen: Aufforderung zur Stellungnahme im Falle des Verdachts von Gesetzesverstößen, Sperrung der Nutzung bis zur Aufklärung des Sachverhalts (insbesondere bei Beschwerden anderer Nutzer), Verwarnung des Nutzers. Darüber hinaus ist bei einem Verstoß auch eine sofortige Kündigung der Nutzungsvereinbarung möglich, ferner kommen zivil- und strafrechtliche Folgen für den Nutzer in Betracht.

 

Nutzungs- und Urheberrechte

Die Datedogter GmbH ist im Verhältnis zum Nutzer alleiniger Rechtsinhaber der Vervielfältigungs-, Verbreitungs-, Verarbeitungs- und sämtlicher Urheberrechte an der App sowie des Rechts der unkörperlichen Übertragung und Wiedergabe ihrer Inhalte. Die Nutzung sämtlicher Inhalte der App ist ausschließlich zu den in diesen Nutzungsbedingungen genannten Zwecken zulässig. Für die Nutzung der über die App vermittelten Dienste erwirbt der Nutzer für sich das einfache, nicht ausschließliche, auf Dritte nicht übertragbare und befristete Nutzungsrecht.

Die Nutzung der Marken- und Handelsnamen auf der App, insbesondere der Namen datedogter® und dogpoints® bedarf stets der vorherigen Zustimmung der Datedogter GmbH Jegliche Zuwiderhandlung stellt eine Verletzung ihrer Kennzeichenrechte dar.

 

Datenschutz

Es gilt die Datenschutzerklärung der Datedogter GmbH, die unter dem folgenden Link abrufbar ist:  Datenschutz

 

 

 

Geltendes Recht

Es gilt das materielle Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ist der Nutzer Verbraucher, ist er berechtigt, sich unbeschadet dieser Rechtswahl auf für ihn günstigere Regelungen seines Heimatrechts zu berufen.

 

Alternative Streitbeilegung

Die Datedogter GmbH nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teil.

 

Sonstiges

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der anderen Bedingungen im Übrigen unberührt.

 

Ihre Datedogter GmbH, Juli 2021

Privacy Preferences
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.